Aktuelles
Neues Jahr, neue Regeln – Teil 3: Arbeitszeiterfassung – Was auf Unternehmen zukommen könnte; erster Einblick in den Gesetzesentwurf
Die Frage der Arbeitszeiterfassung ist bereits seit Jahren aufgrund von Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) sowie der nationalen Gerichte in der Diskussion. Überwiegend wurde aufgrund einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts [...]
Neues Jahr, neue Regeln – Teil 2: Neues zum Urlaubsrecht – Hinweispflichten des Arbeitsgebers und Verjährung des Urlaubsanspruchs
Das Urlaubsrecht ist ständigen Änderungen durch Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) sowie des Bundesarbeitsgerichts (BAG) unterworfen. Auch aktuell ergeben sich wiederum neue Regularien, die seitens der Arbeitgeber künftig [...]
Neues Jahr, neue Regeln – Teil 1: Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Der „gelbe Schein“ ist seit Beginn des Jahres weitgehend abgeschafft; vielmehr gilt seit dem 01.01.2023 die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (kurz eAU) nach mehreren Anläufen auch im Arbeitsrecht verpflichtend. Durch die [...]
Änderungen des Nachweisgesetzes – Handlungsbedarf für Unternehmen
Auch bislang gab es bereits zahlreiche Nachweispflichten im Nachweisgesetz, die vom Arbeitgeber zu beachten waren und überwiegend durch die geschlossenen Arbeitsverträge auch eingehalten wurden, jedoch selbst bei Missachtung faktisch [...]
WIPFLER Rechtsanwälte bei der Mitgliederversammlung des TSG 1899 Hoffenheim e.V.
Außergewöhnliche Kulisse für eine Mitgliederversammlung: Während man im letzten Jahr von der Pandemie gezwungen die Mitgliederversammlung des TSG 1899 Hoffenheim e.V. erstmals in die PreZero Arena in Sinsheim verlegt [...]
Veranstaltungen
Über zukünftige Veranstaltungen werden wir Sie hier informieren.